Kaiserschmarren & Rebl.

 
 

Kaiserschmarren & Rebl.
Eine Farce.

In Liechtenstein steht eine grosse Filmproduktion an: „Tatort Liechtenstein“.

Vor einem Castingbüro treffen zwei Schauspieler aufeinander. Eine bereits etwas überwuzzelte Liechtensteinerin, die aber der Meinung ist, immer noch als kleine Schwester von Marilyn Monroe durchzugehen, und ein unfassbar präpotenter Wiener Jungspund. Im Laufe der Begebenheiten stellt sich heraus, dass der Wiener das Fürstentum Liechtenstein für ein von einem seltsamen Bergvolk bewohntes Land hält, die Liechtensteinerin wiederum ist voller Vorurteile Österreich gegenüber,

Der grosse Irrtum des Wieners ist, dass er dachte, die Rolle des Kommissars soll wienerisch angelegt werden. Denkste. Es soll ein Liechtensteiner sein. Also braucht er einen Crashkurs in Liechtensteinerisch.

Und damit nicht genug, werden Kaiserin Maria Theresia und Fürst Joseph Wenzel I. das Geschehen auf der Bühne immer wieder kommentieren.

Es sollen nicht nur die unterschiedlichen Dialekte gegeneinander antreten, sondern auch sämtliche Mythen und Vorurteile, die Liechtenstein und Österreich verbinden/trennen auf gewohnt ironischer und humorvoller Weise behandelt werden.

 
 

Daten:
Mittwoch, 8. Mai 2024, 20 Uhr.
Freitag, 10. Mai 2024, 20 Uhr.

Vorverkauf: Schlösslekeller (Vaduz)

Eine Produktion der freien Theatergruppe FriKaTo

Schauspiel:
Katja Langenbahn-Schremser
Zeno Langenbahn

Regie:
Fritz Hammel

Autorin:
Irene Hammel-Pernsteiner

Gäste:
Daniel Risch
Ernst Walch
Marco “Büxi” Büchel
Sam
Elisabeth Mittendorfer
Dr. Sabine Haag
Christoph Fälbi
Paolo Vezzelli